Bei der Verarbeitung von Holz ist ein Schwingschleifer ein unentbehrliches Werkzeug, welches dabei hilft, glatte Oberflächen zu erzielen. Das Werkzeug ist elektrisch betrieben und wird mit der Hand über die Oberfläche bewegt. Auf einer Schwingscheibe wird ein Schleifpapier befestigt, mit dem das Werkstück geschliffen wird. Je nach Körnung des verwendeten Schleifpapiers kann der Schwingschleifer zum Grob- oder Feinschleifen eingesetzt werden. In unserem Test stellen wir Ihnen in ausführlichen Testberichten fünf unterschiedliche Geräte vor. Vergleichen Sie mithilfe unserer Tabelle die unterschiedlichen Maschinen miteinander und finden Sie das passende Gerät für sich.
Makita BO3711 | Bosch GSS AE | Black + Decker KA330E | Skil 7348 AA | Mannesmann M12333 | |
---|---|---|---|---|---|
Angebot | Zum Angebot
Amazon
|
||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
Gewicht | 1,6 Kg | 1,7 Kg | 2,1 Kg | 1,1 Kg | 2,2 Kg |
Größe | 25,3 x 9,2 x 15,4 cm | 39 x 35,8 x 10,8 cm | 31,8 x 18,2 x 10 cm | 28,4 x 16,8 x 10,6 cm | 32,2 x 18,6 x 11 cm |
Leistung | 190 Watt | 190 Watt | 270 Watt | 160 Watt | 200 Watt |
Schleifbewegung | 4000-11.000 pM | 14.000 – 24.000 pM | 10.000 - 26.000 pM | 12.000 - 24.000 pM | 6.000 - 11.000 pM |
Schleiffläche | 93 x 228 mm | 93 x 230 mm | 90 x 187 mm | 92 x 185 mm | 90 x 187 mm |
Schwingkreis | 2 mm | 2 mm | 2 mm | 2 mm | 2 mm |
Bewertung | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht |